Die SPD Kreistagsfraktion beantragt die Stärkung des Ehrenamtlichen Engagenment und Freiwilligebarbeit durch den Kreis Düren mit folgendem Antrag:
- Die Verwaltung wird beauftragt, einen Überblick zu erstellen über Umfang, Art und Strukturen ehrenamtlichen Engagements und von Freiwilligenarbeit im Kreis Düren.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, zu ermitteln, wie sich der Bedarf an ehrenamtlichen Engagement und Freiwilligenarbeit in den nächsten zehn Jahren entwickeln wird vorallem unter
Berücksichtigung des Demographischen Wandels.
3. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu erstellen, wie aktuell und perspektivisch ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit unterstützt und gefördert werden können;
insbesondere, wie Menschen zu ehrenamtlichen Engagement ermutigt werden können, welche Unterstützungsbedarfe ehrenamtliches Engagement hat (personell, finanziell,
organisatorisch), und wie neue Bedarfe an ehrenamtlichemEngagement gedeckt werden können. Dabei ist auch zu berücksichtigen, wie bestehende Strukturen (Freiwilligenzentrum, In-
Sorge-Projekt etc.) in neue Konzepte eingebunden werden können.
Vereine und Organisationen melden vermehrt, dass es schwieriger wird, Freiwillige zur Aufrechterhaltung ehrenamtlicher Strukturen, insbesondere für die Vorstandsarbeit zu finden. Die Herausforderungen des demographischen Wandels sind ohne vermehrtes ehrenamtliches Engagement nicht zu bewältigen. Veränderte Erwerbs-und Familienstrukturen wirken sich auf die Möglichkeit und Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement aus. Gleichzeitig gibt es neue Zugangswege und die Chancen der Digitalisierung. Der Kreis Düren hat sich schon in bundesweiten Vergleichsstudien mit seinem ehrenamtlichen Engagement profilieren können. Jetzt geht es darum, diese wertvolle Ressource für die Zukunft zu erhalten und zu stärken